Wirtschaftsinformatik

Diplomierter Wirtschaftsinformatiker (HFP)

...meine Zusammenfassung...

There are 20 entries in this glossary.
Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Definition
Objektfolge

regelt, welches Objekt an welcher Stelle zu welcher Zeit zu bearbeiten ist.

Objektgruppe

bedeutet die Zusammenfassung gleichartiger Objekte zur gemeinsamen Bearbeitung (Losgrösse).

Objektorientierte Organisation

bedeutet, dass die erste Stufe unter der Geschäftsleitung nach Kunden, Produkten oder Regionen gegliedert ist.

ocr

optical character recognition->optische buchstabenerkennung, Quelle: grundlagen5.81
ocr-a und ocr-b schrift, Quelle: akad dv102S.31

ODER-Rückkoppelung

finden wir häufig in der Form von Kontrollen.

ODER-Verknüpfung

entsteht, wenn 2 unterschiedliche Varianten eine gemeinsame Fortsetzung haben.

ODER-Verzweigung

bedeutet, dass sich zwei Alternativen gegenseitig ausschliessen

oem

original bzw. other equipment manufacturer, hersteller von originalgeräten bzw. fremdfabrikationen

Quelle: tuningS.114

offenes, dynamisches system

beispiel --> fabrikationbetrieb --> steht mit seiner umwelt in kontakt (offen s.) und das zusammenwirken der systemelemnte bewirkt änderungen innerhalb des systems (dynamisches s.)

Quelle: systemtheorie2.12

offerte

aufbau: vorstellung des offertstellers, lösungskonzept, gesamtübersicht, entwicklung und ausführung, ausführung und beschaffenheit der sw, systemtechnische angaben, service, preise, liefertermine usw.

Quelle: fallstudie4.63

OO – Objektorientierte Technologie

oracle

datenverwaltungspaket (unix,sql)

Quelle: grundlagen6.54

Organisation

= Vereinbarung von dauerhaft gültigen Regelungen die abgeleitet werden können aus den Zielen heraus.

Ziele: Die Ziele in der Unternehmung setzen sich zusammen aus Kundenzielen, Unternehmenszielen und Mitarbeiterzielen.

Organisationsauftrag

besteht aus den Elementen: Ziele, Abgrenzung des Untersuchungsbereiches, Abgrenzung des Lösungsbereiches. Budget- und Zeitvorgaben, Aufbauorganisation (Zuständigkeiten, Auftragnehmer) Berichtswesen

Organisationshandbuch

Das Organisationshandbuch bildet den Rahmen in welchen Arbeitsanweisungen einzuordnen sind. 

Organisationslehre - Grundlagen

Die Organisationslehre ist Bestandteil der Betriebswirtschaftslehre (bzw. Betriebswissenschaft). Sie bildet eine Querschnittfunktion, da alle Teilbereiche einer Unternehmung „organisiert‘ werden müssen. Ergänzend dazu sind auch die Erkenntnisse weiterer Spezialgebiete wie Recht, Arbeitswissenschaft oder Psychologie zu berücksichtigen.

Organisationstechniken

unterstützen die Zielformulierung, Erhebung, Analyse, Würdigung, den Lösungsentwurf und die Bewertung. Zusätzlich kommen sie für die Darstellung und Dokumentation organisatorischer Regelungen zum Einsatz.

osf

open software foundation -> organ. zur entwicklung v. richtlinien und massstäben

Quelle: pclanS.417

osi

open systems interconnection; osi - referenzmodell für die konstruktion von netzwerken

Quelle: grundlagen7/8.41

overhead

zusätzliche daten die gespeichert werden, um sie zu organisieren,und wiederzufinden