|       |    Konstruktive Massnahmen   |    Einfluss auf Qualitätskosten   |    Prüfumfang   |    Prüfmethode   |  
  |   Änderbarkeit   |    Ø Kennzeichnung aller Dok.teile – keine Redundanzen bei Verweisen  Ø Stichwortverzeichnis und Querverweise  Ø Einsatz Hilfsmittel zur Erstellung Dokumentation   |    Ø Bei schwerfälliger Änderbarkeit nicht überall nachgeführt – dadurch entstehen Folgefehler; Auslösung erheblicher Q-Kosten   |    Ø Stichproben   |    Ø     |  
  |   Aktualität   |    Ø Installation geeigneter org. Massnahmen  Ø Erfüllung von Dokumentationsrichtlinien   |    Ø Nicht aktuelle Dok. Führt bei Fehlerbeseitigung zu Folgefehler: Auslösung erheblicher Q-Kosten   |    Ø Stichproben   |    Ø     |  
  |   Eindeutigkeit (eines der diffizilsten Q-Merkmale bei Dok’s)   |    Ø Verwendung formaler Darstellungsmittel  Ø Missverständliche Formulierungen vermeiden  Ø Aussagen vermeiden, die nicht prüfbar sind  Ø Einheitliche Namensgebung wählen  Ø Geeignete Anzahl von Abstraktionsebenen wählen   |    Ø Nicht eindeutige Dok. Verursachen Probleme bei der Annahme; Auslösung erhöhter Q-Kosten   |    Ø Stichproben   |    Ø Checklisten   |  
  |   Identifizierbarkeit   |    Ø Verwendung von Kennzeichnungen gemäss Firmenkonvention  Ø Name des Autors / Prüfers / Freigebenden  Ø Erstellungs-, Prüf-, Freigabedatum  Ø Seitenanzahlen  Ø Version   |    Ø Nicht identifizierbare Dok. Werden letztendlich unbrauchbar; Auslösung beträchtlicher Q-Kosten   |    Ø Stichproben   |    Ø Checklisten   |  
  |   Normenkonformität   |    Ø Festlegungen von standardisierten Gliederungen  Ø Vorgabe Bezüglich Definition und Abkürzungen  Ø Vorgaben für den Quellcode, standardisierte Sprachelemente  Ø Verwendung standardisierter  Darstellungsmethoden   |    Ø Verstösse gegen Normenkonformität führen zu schlechter Portabilität; Auslösung erhöhter Q-Kosten   |    Ø Stichproben   |    Ø Checklisten   |  
  |   Verständlichkeit   |    Ø Vorgabe geeigneter Gliederungen  Ø Angaben zum Zweck des Dokumentes  Ø Zusammenhang/Verweise  Ø Definition aller Fachausdrücke   |    Ø Nicht verstandenes führt zu Folgefehler; Auslösung beträchtlicher Q-Kosten   |    Ø Stichproben  Ø 100%-ige Beseitigung der Fehler verlangt aber 100%-ige Prüfung!   |    Ø Checklisten   |  
  |   Vollständigkeit   |    Ø Vorgabe für Gliederungen  Ø Checklisten festlegen, welche Dok.-Inhalt beschreiben  Ø Rechnergestützte Dokumentationssysteme  Ø Definition aller Fachausdrücke   |    Ø Nicht vollständig bedeutet i.d.R. fehlende Funktionalität; Auslösung Q-Kosten häufig als Nachentwicklungskosten   |    Ø Stichproben   |    Ø Design-Review  Ø Walk through   |  
  |   Widerspruchsfreiheit   |    Ø Verwendung formaler Sprachen  Ø Verwendung formaler Darstellungsmittel  Ø Organisatorische Massnahmen wie Änderungsstelle für Dok./Programme   |    Ø Nicht vollständig bedeutet i.d.R. fehlende Funktionalität; Auslösung Q-Kosten häufig als Nachentwicklungskosten   |    Ø 100%-ige Prüfung, damit Widersprüche erkannt werden können   |    Ø organisatorische Massnahmen   |