Vorgehensstrukturen im Projekt
Glossaries
| Term | Definition | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorgehensstrukturen im Projekt | Vorgehensstrukturen organisieren einen Prozess, um ein Projektziel mithilfe von bereitgestellten Methoden und Techniken zu erreichen. VorgehensmodellV/H/D/S/E 
 Problemlösungszyklus 
 SZSABE Situationsanalyse, Zielformulierung, Synthese, Analyse, Bewertung, Entscheid 
 
 
 Anstoss Auslöser der die Arbeitslogik in Gang setzt. Situationsanalyse Lagebeurteilung. Mit der Ausgangssituation und der Aufgabenstellung vertraut machen. Zielformulierung Anforderungen z.B.: hinsichtlich Leistung, Kosten, Zeitpunkt, usw. Synthese (von Lösungen) Lösungsvarianten erarbeiten. Analyse von LösungenPrüfen ob die Lösung bewertet werden kann hinsichtlich: 
 BewertungSystematische Gegenüberstellung von Lösungsvarianten. Entscheidung/Auswahl Entscheidung / AuswahlWeiter zu bearbeitende Lösungsvariante festlegen. ErgebnisResultat ist gefunden (zufriedenstellende Lösung oder auch Entscheidung weiteres Vorgehen) 
 
 ProjektportfolioProjektportfoliomanagement (P.P.M.), Handhabung und Organisation der Projektanträge ist Hauptaufgabe des P.P.M., sowie die damit verbundene Ressourceneinteilung.Die zu planenden Projekte lassen sich grob in 'Muss'- und „Wunsch“-Projekte unterteilen. Das heisst also, Muss- und Wunsch-Projekte werden durch das P.P.M. gemanagt.  Machbarkeitsstudie
 Gründe für die Durchführung sind z.B. eine unklare Ausgangslage. Die Prüfung bezieht sich auf folgende Untersuchungspunkte: die Machbarkeit (ist es lösbar?), Wirtschaftlichkeit, Risiko und Chancen, Projektkenndaten[1]. 
 
 
 Projektauftrag
 
 generell: Detaillierungsgrad angemessen, nur die wichtigen Ziele aufführen Kriterien: lösungsneutral, realistisch, operationalisiert, konfliktfrei, gewichtet, strukturiert. Ziele müssen - bis zu einem gewissen Grad – laufend angepasst werden 
 [1] Projektdauer, -Kosten, -Art, usw. [2] Vorgaben, z.B. aus Strategie Berücksichtigung von bestimmten Produkten, Lieferanten [3] Einschränkungen (-> was darf nicht gemacht werden) 
 
 | 
 
 
