attribut
|
Zugriffe - 444
|
aufbau des pflichtenheftes
|
1. vorstellung der firma 2. ist-zustand(phase 2) 3. zielsetzungen 4. anforderungen an das system (sollkonzept) 5. mengengerüst 6. diverse (fragenkatalog, aufbau der offerte)
Quelle: fallstudie4.29
Zugriffe - 467
|
Aufbauorganisation
|
Ist die dauerhaft wirksame Gestaltung des statischen Beziehungszusammenhanges in einem sozio-technischen System.
Aufbauorganisation umfasst folgende Aufgaben:
- zusammenfassen von Aufgaben und zuordnen auf Stellen (Stellenbildung)
- Bereitstellung von Informationen
- Einsatz von Sachmitteln
- Einrichtung von Kommunikationsbeziehungen
- Einrichtung von Leitungsbeziehungen
Zugriffe - 582
|
Aufgaben
|
Sind dauerhaft wirksame Aufforderungen, Verrichtungen an Objekten zur Erreichung von Zielen durchzuführen.
Zugriffe - 793
|
Aufgabenanalyse
|
Ist die stufenweise Zerlegung einer Aufgabe in ihre Objekt- und/oder Verrichtungskomponenten.
Zugriffe - 474
|
aufgabenbaum
|
struktur einer aufgabe
Quelle: akad dv1O7S.35
Zugriffe - 458
|
Aufgabenfolgeplan
|
Zugriffe - 445
|
Aufgabenträger
|
Stellen nicht nur eine bestimmte Leistungskapazität zur Verfügung, sondern versuchen mit dieser Leistung gleichzeitig eigene Bedürfnisse zu befriedigen. Es entstehen Leistungswille (Motivation) und Leistungsanstrengung.
Zugriffe - 652
|
Aufträge
|
Sind einmalige Aufforderungen, Verrichtungen an Objekten zur Erreichung von Zielen durchzuführen.
Zugriffe - 617
|
Auftraggeber
|
Zugriffe - 628
|