Lk-0311
|
Christus lehrt beten
Lk 11,1 Und es begab sich, daß er an einem Ort betete
Lk 11,2 Da sprach er zu ihnen: Wenn ihr betet, so sprechet: Vater, geheiligt werde dein Name! Es komme dein Reich!
Lk 11,3 Gib uns täglich unser nötiges Brot!
Lk 11,4 Und vergib uns unsre Sünden, denn auch wir vergeben jedem, der uns schuldig ist! Und führe uns nicht in Versuchung!
Das Gleichnis von dem bittenden Freund
Lk 11,5 Und er sprach zu ihnen: Welcher unter euch hätte einen Freund und ginge zu ihm um Mitternacht und spräche zu ihm: Freund, leihe mir drei Brote
Lk 11,6 denn mein Freund ist von der Reise zu mir gekommen, und ich habe ihm nichts vorzusetzen
Lk 11,7 und jener würde von innen antworten und sagen: Mache mir keine Mühe! Die Türe ist schon verschlossen, und meine Kinder sind bei mir im Bett
Lk 11,8 Ich sage euch: Wenn er auch nicht deswegen aufstehen und ihm geben wird, weil er sein Freund ist, so wird er doch um seiner Unverschämtheit willen aufstehen und ihm geben, soviel er bedarf.
Lk 11,9 Und ich sage euch: Bittet, so wird euch gegeben werden
Lk 11,10 Denn jeder, der bittet, empfängt
Das Gleichnis von der Güte des Vaters
Lk 11,11 Welcher Vater unter euch wird seinem Sohn einen Stein geben, wenn er ihn um Brot bittet? Oder wenn er ihn um einen Fisch bittet, gibt er ihm statt des Fisches eine Schlange?
Lk 11,12 Oder wenn er um ein Ei bittet, wird er ihm einen Skorpion geben?
Lk 11,13 So nun ihr, die ihr arg seid, euren Kindern gute Gaben zu geben versteht, wieviel mehr wird der Vater im Himmel den heiligen Geist denen geben, die ihn bitten!
Ein Besessener wird geheilt
Lk 11,14 Und er trieb einen Dämon aus, der stumm war. Es begab sich aber, nachdem der Dämon ausgefahren war, redete der Stumme. Und das Volk verwunderte sich.
Die Pharisäer lästern den Heiligen Geist
Lk 11,15 Etliche aber von ihnen sprachen: Durch Beelzebul, den Obersten der Dämonen, treibt er die Dämonen aus.
Lk 11,16 Andere aber versuchten ihn und verlangten von ihm ein Zeichen aus dem Himmel.
Lk 11,17 Er aber, da er ihre Gedanken wußte, sprach zu ihnen: Ein jedes Reich, das mit sich selbst uneins ist, wird verwüstet, und ein Haus, das wider sich selbst ist, fällt.
Lk 11,18 Wenn aber auch der Satan mit sich selbst uneins ist, wie kann sein Reich bestehen? Ihr saget ja, ich treibe die Dämonen durch Beelzebul aus.
Lk 11,19 Wenn ich aber die Dämonen durch Beelzebul austreibe, durch wen treiben eure Söhne sie aus? Darum werden sie selbst eure Richter sein.
Lk 11,20 Wenn ich aber die Dämonen durch den Finger Gottes austreibe, so ist ja das Reich Gottes zu euch gekommen!
Lk 11,21 Wenn ein Starker bewaffnet seinen Hof bewacht, so bleibt sein Besitztum in Frieden.
Lk 11,22 Wenn aber ein Stärkerer als er über ihn kommt und ihn überwindet, so nimmt er ihm seine Waffenrüstung, darauf er sich verließ, und verteilt seine Beute.
Lk 11,23 Wer nicht mit mir ist, der ist wider mich
Selbsterlösung ist wertlos
Lö 11,24 Wenn der unreine Geist von dem Menschen ausgefahren ist, so durchzieht er wasserlose Stätten und sucht Ruhe. Und da er sie nicht findet, spricht er: Ich will in mein Haus zurückkehren, aus dem ich weggegangen bin.
Lk 11,25 Und wenn er kommt, findet er es gesäubert und geschmückt.
Lk 11,26 Alsdann geht er hin und nimmt sieben andere Geister mit, die schlimmer sind als er selbst, und sie ziehen ein und wohnen daselbst, und es wird der letzte Zustand dieses Menschen ärger als der erste.
Lk 11,27 Es begab sich aber, als er solches redete, erhob eine Frau aus dem Volk die Stimme und sprach zu ihm: Selig ist der Leib, der dich getragen, und die Brüste, die du gesogen hast!
Lk 11,28 Er aber sprach: Ja vielmehr, selig sind, die Gottes Wort hören und bewahren!
Die Zeichen des Jona
Lk 11,29 Als aber die Volksmenge sich herzudrängte, fing er an zu sagen: Dieses Geschlecht ist ein böses Geschlecht! Es fordert ein Zeichen
Lk 11,30 Denn gleichwie Jona den Niniviten ein Zeichen war, so wird es auch des Menschen Sohn diesem Geschlechte sein.
Lk 11,31 Die Königin von Mittag wird im Gericht wider die Männer dieses Geschlechts auftreten und sie verurteilen
Lk 11,32 Die Männer von Ninive werden im Gerichte wider dieses Geschlecht auftreten und werden es verurteilen
Das Gleichnis von dem scheinenden Licht
Lk 11,33 Niemand zündet ein Licht an und setzt es an einen verborgenen Ort, auch nicht unter den Scheffel, sondern auf den Leuchter, damit die Hereinkommenden das Licht sehen.
Lk 11,34 Dein Auge ist des Leibes Leuchte. Wenn nun dein Auge lauter ist, so ist auch dein ganzer Leib licht
Lk 11,35 So siehe nun zu, daß das Licht in dir nicht Finsternis sei!
Lk 11,36 Wenn nun dein ganzer Leib licht ist, so daß er keinen finstern Teil mehr hat, so wird er ganz hell sein, wie wenn das Licht mit seinem Strahl dich erleuchtet.
Lk 11,37 Und während er redete, bat ihn ein Pharisäer, bei ihm zu Mittag zu essen. Und er ging hinein und setzte sich zu Tische.
Lk 11,38 Der Pharisäer aber verwunderte sich, als er sah, daß er sich vor dem Mittagsmahl nicht gewaschen hatte.
Das Wehe über die Pharisäer
Lk 11,39 Da sprach der Herr zu ihm: Nun, ihr Pharisäer, ihr reinigt die Außenseite des Bechers und der Schüssel, euer Inneres aber ist voll Raub und Bosheit.
Lk 11,40 Ihr Toren! Hat nicht, der das Äußere schuf, auch das Innere gemacht?
Lk 11,41 Gebt nur von dem Inhalt Almosen, siehe, so ist euch alles rein!
Lk 11,42 Aber wehe euch Pharisäern, daß ihr die Münze und die Raute und alles Gemüse verzehntet und das Recht und die Liebe Gottes umgehet! Dieses sollte man tun und jenes nicht lassen.
Lk 11,43 Wehe euch Pharisäern, daß ihr den Vorsitz in den Synagogen und die Begrüßungen auf den Märkten liebet!
Lk 11,44 Wehe euch, daß ihr wie die verborgenen Gräber seid, über welche die Leute dahingehen, ohne es zu wissen!
Lk 11,45 Da antwortete einer der Schriftgelehrten und sprach zu ihm: Meister, mit diesen Worten schmähst du auch uns!
Lk 11,46 Er aber sprach: Und wehe auch euch Schriftgelehrten
Lk 11,47 Wehe euch, daß ihr die Grabmäler der Propheten bauet! Eure Väter aber haben sie getötet.
Lk 11,48 So bestätiget ihr also die Taten eurer Väter und habt Wohlgefallen daran
Lk 11,49 Darum hat auch die Weisheit Gottes gesprochen: Ich will Propheten und Apostel zu ihnen senden, und sie werden etliche von ihnen töten und verfolgen
Lk 11,50 auf daß von diesem Geschlecht das Blut aller Propheten gefordert werde, welches seit Erschaffung der Welt vergossen worden ist,
Lk 11,51 vom Blute Abels an bis auf das Blut Zacharias, welcher zwischen dem Altar und dem Tempel umkam. Ja, ich sage euch, es wird von diesem Geschlecht gefordert werden!
Lk 11,52 Wehe euch Schriftgelehrten, daß ihr den Schlüssel der Erkenntnis weggenommen habt! Ihr selbst seid nicht hineingegangen, und die, welche hineingehen wollten, habt ihr daran gehindert!
Lk 11,53 Und als er von dort herauskam, fingen die Schriftgelehrten und Pharisäer an, ihm hart zuzusetzen und ihn über vieles auszufragen,
Lk 11,54 wobei sie ihm auflauerten, um etwas aus seinem Munde zu erhaschen.
Zugriffe - 361
|
Lk-0312
|
Jesus warnt vor falscher Lehre (dem Sauerteig) der Pharisäer
Lk 12,1 Als sich inzwischen das Volk zu Zehntausenden gesammelt hatte, so daß sie einander traten, fing er an, zu seinen Jüngern zu sagen: Zuerst hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer, das heißt, vor der Heuchelei!
Lk 12,2 Nichts aber ist verdeckt, das nicht aufgedeckt werden wird, und nichts verborgen, das nicht bekannt werden wird.
Lk 12,3 Darum wird man alles, was ihr im Finstern redet, am hellen Tage hören, und was ihr in den Kammern ins Ohr saget, wird auf den Dächern gepredigt werden.
Lk 12,4 Ich sage aber euch, meinen Freunden: Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten und nachher nichts weiteres tun können.
Lk 12,5 Ich will euch aber zeigen, wen ihr fürchten sollt: Fürchtet den, welcher, nachdem er getötet, auch Macht hat, in die Hölle zu werfen! Ja, ich sage euch, den fürchtet!
Lk 12,6 Verkauft man nicht fünf Sperlinge um zwei Pfennige? Und nicht ein einziger von ihnen ist vor Gott vergessen.
Lk 12,7 Aber auch die Haare eures Hauptes sind alle gezählt. Darum fürchtet euch nicht! Ihr seid mehr wert als viele Sperlinge.
Lk 12,8 Ich sage euch aber: Ein jeglicher, der sich zu mir bekennen wird vor den Menschen, zu dem wird sich auch des Menschen Sohn bekennen vor den Engeln Gottes
Lk 12,9 wer mich aber verleugnet hat vor den Menschen, der wird verleugnet werden vor den Engeln Gottes.
Lk 12,10 Und einem jeglichen, der ein Wort gegen den Menschensohn reden wird, dem wird vergeben werden
Lk 12,11 Wenn sie euch aber vor die Synagogen und vor die Fürsten und Obrigkeiten führen, so sorget nicht, wie oder womit ihr euch verteidigen oder was ihr sagen sollt
Lk 12,12 denn der heilige Geist wird euch in derselben Stunde lehren, was ihr sagen sollt.
Lk 12,13 Es sprach aber einer aus dem Volke zu ihm: Meister, sage meinem Bruder, daß er das Erbe mit mir teile!
Lk 12,14 Er aber sprach zu ihm: Mensch, wer hat mich zum Richter oder Erbteiler über euch gesetzt?
Lk 12,15 Er sagte aber zu ihnen: Sehet zu und hütet euch vor jeglicher Habsucht! Denn niemandes Leben hängt von dem Überfluß ab, den er an Gütern hat.
Das Gleichnis von dem reichen Narren
Lk 12,16 Und er sagte ihnen ein Gleichnis und sprach: Eines reichen Mannes Feld hatte viel Frucht getragen.
Lk 12,17 Und er dachte bei sich selbst und sprach: Was soll ich tun, da ich keinen Platz habe, wo ich meine Früchte aufspeichern kann?
Lk 12,18 Und er sprach: Das will ich tun, ich will meine Scheunen abbrechen und größere bauen und will darin alles, was mir gewachsen ist, und meine Güter aufspeichern
Lk 12,19 und will zu meiner Seele sagen: Seele, du hast einen großen Vorrat auf viele Jahre
Lk 12,20 Aber Gott sprach zu ihm: Du Narr! In dieser Nacht wird man deine Seele von dir fordern
Lk 12,21 So geht es dem, der für sich selbst Schätze sammelt und nicht reich ist für Gott.
Lk 12,22 Und er sprach zu seinen Jüngern: Darum sage ich euch, sorget euch nicht um euer Leben, was ihr essen, noch für den Leib, was ihr anziehen werdet.
Lk 12,23 Das Leben ist mehr als die Speise und der Leib mehr als die Kleidung.
Lk 12,24 Betrachtet die Raben! Sie säen nicht und ernten nicht, sie haben weder Speicher noch Scheunen, und Gott nährt sie doch. Wieviel mehr seid ihr wert als die Vögel!
Lk 12,25 Wer aber von euch kann mit seinem Sorgen seiner Länge eine Elle hinzusetzen?
Lk 12,26 Wenn ihr nun das Geringste nicht vermöget, was sorget ihr euch um das übrige?
Lk 12,27 Betrachtet die Lilien, wie sie wachsen! Sie spinnen nicht und weben nicht
Lk 12,28 Wenn aber Gott das Gras auf dem Felde, das heute steht und morgen in den Ofen geworfen wird, so kleidet, wieviel mehr euch, ihr Kleingläubigen!
Lk 12,29 Fraget auch ihr nicht darnach, was ihr essen oder was ihr trinken sollt und reget euch nicht auf!
Lk 12,30 Denn nach dem allem trachten die Heiden der Welt
Lk 12,31 Trachtet vielmehr nach seinem Reiche, so wird euch solches hinzugelegt werden.
Lk 12,32 Fürchte dich nicht, du kleine Herde
Lk 12,33 Verkaufet eure Habe und gebet Almosen! Machet euch Beutel, die nicht veralten, einen Schatz, der nicht ausgeht, im Himmel, wo kein Dieb hinkommt und keine Motte ihr Zerstörungswerk treibt.
Lk 12,34 Denn wo euer Schatz ist, da wird auch euer Herz sein.
Ein Gleichnis und Warnungen in Bezug auf das zweite Kommen Christi
Lk 12,35 Es sollen eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennend
Lk 12,36 und seid gleich den Menschen, die ihren Herrn erwarten, wenn er von der Hochzeit aufbrechen wird, damit, wenn er kommt und anklopft, sie ihm alsbald auftun.
Lk 12,37 Selig sind diese Knechte, welche der Herr, wenn er kommt, wachend finden wird! Wahrlich, ich sage euch, er wird sich schürzen und sie zu Tische führen und hinzutreten und sie bedienen.
Lk 12,38 Und wenn er in der zweiten oder in der dritten Nachtwache kommt und sie so findet, selig sind diese Knechte!
Lk 12,39 Das aber merket: Wenn der Hausvater wüßte, zu welcher Stunde der Dieb käme, so würde er wachen und nicht in sein Haus einbrechen lassen.
Lk 12,40 Darum seid auch ihr bereit! Denn des Menschen Sohn kommt zu einer Stunde, da ihr es nicht meinet.
Ein Gleichnis über die Prüfung der Diener
Lk 12,41 Da sprach Petrus zu ihm: Herr, sagst du dieses Gleichnis für uns oder auch für alle?
Lk 12,42 Der Herr aber sprach: Wer ist wohl der treue und kluge Haushalter, den der Herr über sein Gesinde setzen wird, damit er ihnen zur rechten Zeit die verordnete Speise gebe?
Lk 12,43 Selig ist jener Knecht, welchen sein Herr, wenn er kommt, bei solchem Tun finden wird.
Lk 12,44 Wahrlich, ich sage euch, er wird ihn über alle seine Güter setzen.
Lk 12,45 Wenn aber jener Knecht in seinem Herzen spricht: Mein Herr säumt zu kommen! - und anfängt, die Knechte und die Mägde zu schlagen, auch zu essen und zu trinken und sich zu berauschen,
Lk 12,46 so wird der Herr jenes Knechtes an einem Tage kommen, da er es nicht erwartet, und zu einer Stunde, die er nicht weiß
Lk 12,47 Der Knecht aber, der seines Herrn Willen kannte und sich nicht bereit hielt, auch nicht nach seinem Willen tat, wird viele Streiche erleiden müssen
Lk 12,48 wer ihn aber nicht kannte und doch tat, was der Streiche wert ist, der wird wenig leiden müssen. Denn welchem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen
Christus trennt die Menschen in geistlicher Beziehung
Lk 12,49 Ich bin gekommen, Feuer auf die Erde zu schleudern, und wie wollte ich, es wäre schon entzündet!
Lk 12,50 Aber ich habe eine Taufe zu bestehen, und wie drängt es mich, bis sie vollbracht ist!
Lk 12,51 Meinet ihr, daß ich gekommen sei, Frieden zu spenden auf Erden? Nein, ich sage euch, sondern eher Zwietracht.
Lk 12,52 Denn von nun an werden fünf in einem Hause entzweit sein, drei wider zwei und zwei wider drei,
Lk 12,53 der Vater wider den Sohn und der Sohn wider den Vater, die Mutter wider die Tochter und die Tochter wider die Mutter, die Schwiegermutter wider ihre Schwiegertochter und die Schwiegertochter wider ihre Schwiegermutter.
Lk 12,54 Er sprach aber auch zu dem Volke: Wenn ihr eine Wolke aufsteigen sehet vom Westen her, so saget ihr sofort: Es gibt Regen! Und es geschieht.
Lk 12,55 Und wenn der Südwind weht, so saget ihr: Es wird heiß! Und es geschieht.
Lk 12,56 Ihr Heuchler, das Aussehen der Erde und des Himmels könnt ihr beurteilen
Lk 12,57 Warum entscheidet ihr aber nicht von euch selbst aus, was recht ist?
Lk 12,58 Denn wenn du mit deinem Widersacher zur Obrigkeit gehst, so gib dir auf dem Wege Mühe, seiner loszuwerden, damit er dich nicht vor den Richter schleppe und der Richter dich dem Schergen überantworte und der Scherge dich ins Gefängnis werfe.
Lk 12,59 Ich sage dir, du wirst von dannen nicht herauskommen, bis du auch den letzten Heller bezahlt hast!
Zugriffe - 362
|
Lk-0313
|
Die Menschen sollen nicht urteilen, sondern Busse tun
Lk 13,1 Es kamen aber zur selben Zeit etliche herbei, die ihm von den Galiläern berichteten, deren Blut Pilatus mit ihren Opfern vermischt hatte.
Lk 13,2 Und er antwortete und sprach zu ihnen: Meinet ihr, daß diese Galiläer mehr als alle andern Galiläer Sünder gewesen seien, weil sie solches erlitten haben?
Lk 13,3 Nein, sage ich euch
Lk 13,4 Oder jene achtzehn, auf welche der Turm in Siloa fiel und sie erschlug, meinet ihr, daß sie schuldiger gewesen seien als alle andern Leute, die zu Jerusalem wohnen?
Lk 13,5 Nein, sage ich euch
Das Gleichnis vom Feigenbaum: das Gericht wird aufgeschoben
Lk 13,6 Er sagte aber dieses Gleichnis: Es hatte jemand einen Feigenbaum, der war in seinem Weinberg gepflanzt
Lk 13,7 Da sprach er zu dem Weingärtner: Siehe, ich komme nun schon drei Jahre und suche Frucht an diesem Feigenbaum und finde keine. Haue ihn ab! Was hindert er das Land?
Lk 13,8 Er aber antwortete und sprach zu ihm: Herr, laß ihn noch dieses Jahr, bis ich um ihn gegraben und Dünger gelegt habe.
Lk 13,9 Vielleicht bringt er noch Frucht
Eine verkrüppelte Frau wird am Sabbat geheilt
Lk 13,10 Er lehrte aber in einer der Synagogen am Sabbat.
Lk 13,11 Und siehe, da war eine Frau, die seit achtzehn Jahren einen Geist der Krankheit hatte, und sie war verkrümmt und konnte sich gar nicht aufrichten.
Lk 13,12 Als nun Jesus sie sah, rief er sie zu sich und sprach zu ihr: Weib, du bist erlöst von deiner Krankheit!
Lk 13,13 Und er legte ihr die Hände auf, und sie wurde sogleich gerade und pries Gott.
Lk 13,14 Da ward der Synagogenvorsteher entrüstet, daß Jesus am Sabbat heilte, und sprach zum Volke: Es sind sechs Tage, an welchen man arbeiten soll
Lk 13,15 Aber der Herr antwortete und sprach: Du Heuchler, löst nicht jeder von euch am Sabbat seinen Ochsen oder Esel von der Krippe und führt ihn zur Tränke?
Lk 13,16 Diese aber, eine Tochter Abrahams, die der Satan, siehe, schon achtzehn Jahre gebunden hielt, sollte nicht von diesem Bande gelöst werden am Sabbattag?
Lk 13,17 Und als er das sagte, wurden alle seine Widersacher beschämt
Die Gleichnisse vom Senfkorn und vom Sauerteig werden wiederholt
Lk 13,18 Da sprach er: Wem ist das Reich Gottes gleich, und wem soll ich es vergleichen?
Lk 13,19 Es ist einem Senfkorn gleich, welches ein Mensch nahm und in seinen Garten warf. Und es wuchs und ward zu einem Baume, und die Vögel des Himmels nisteten auf seinen Zweigen.
Lk 13,20 Und wiederum sprach er: Wem soll ich das Reich Gottes vergleichen?
Lk 13,21 Es ist einem Sauerteig gleich, den ein Weib nahm und unter drei Scheffel Mehl mengte, bis es ganz durchsäuert war.
Jesus lehrt auf dem Wege nach Jerusalem
Lk 13,22 Und er zog durch Städte und Dörfer und lehrte und setzte seine Reise nach Jerusalem fort.
Lk 13,23 Es sprach aber einer zu ihm: Herr, werden wenige gerettet? Er aber sprach zu ihnen:
Lk 13,24 Ringet darnach, daß ihr eingehet durch die enge Pforte! Denn viele, sage ich euch, werden einzugehen suchen und es nicht vermögen.
Lk 13,25 Wenn einmal der Hausherr aufgestanden ist und die Türe verschlossen hat, werdet ihr anfangen draußen zu stehen und an die Tür zu klopfen und zu sagen: Herr, tu uns auf! Dann wird er antworten und zu euch sagen: Ich weiß nicht, woher ihr seid!
Lk 13,26 Alsdann werdet ihr anheben zu sagen: Wir haben vor dir gegessen und getrunken, und auf unsern Gassen hast du gelehrt!
Lk 13,27 Und er wird antworten: Ich sage euch, ich weiß nicht, woher ihr seid
Lk 13,28 Da wird das Heulen und das Zähneknirschen sein, wenn ihr Abraham, Isaak und Jakob und alle Propheten im Reiche Gottes sehen werdet, euch selbst aber hinausgestoßen!
Lk 13,29 Und sie werden kommen von Morgen und von Abend, von Mitternacht und von Mittag, und zu Tische sitzen im Reiche Gottes.
Lk 13,30 Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein
Lk 13,31 Zur selben Stunde traten etliche Pharisäer hinzu und sagten zu ihm: Geh fort und reise ab von hier
Lk 13,32 Und er sprach zu ihnen: Gehet hin und saget diesem Fuchs: Siehe, ich treibe Dämonen aus und vollbringe Heilungen heute und morgen, und am dritten Tage bin ich am Ziel.
Lk 13,33 Doch muß ich heute und morgen und übermorgen reisen
Jesu Klage über Jerusalem
Lk 13,34 Jerusalem, Jerusalem, die du die Propheten tötest und steinigst, die zu dir gesandt werden
Lk 13,35 Siehe, euer Haus wird euch selbst überlassen! Ich sage euch, ihr werdet mich nicht mehr sehen, bis ihr sagen werdet: Gelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn!
Zugriffe - 354
|
Lk-0314
|
Gnade ist jeden Tag nötig
Lk 14,1 Und es begab sich, als er am Sabbat in das Haus eines Obersten der Pharisäer ging, um zu speisen, da beobachteten sie ihn.
Lk 14,2 Und siehe, da war ein wassersüchtiger Mensch vor ihm.
Lk 14,3 Und Jesus hob an und sprach zu den Schriftgelehrten und Pharisäern: Ist es erlaubt, am Sabbat zu heilen, oder nicht?
Lk 14,4 Sie aber schwiegen. Da rührte er ihn an und machte ihn gesund und entließ ihn.
Lk 14,5 Und er sprach zu ihnen: Wer von euch, wenn ihm sein Ochse oder Esel in den Brunnen fällt, wird ihn nicht alsbald herausziehen am Sabbattag?
Lk 14,6 Und sie vermochten ihm nichts dagegen zu antworten.
Das Gleichnis von dem ehrgeizigen Gast
Lk 14,7 Er sagte aber zu den Gästen ein Gleichnis, da er bemerkte, wie sie die ersten Plätze auswählten, und sprach zu ihnen:
Lk 14,8 Wenn du von jemand zur Hochzeit geladen bist, so setze dich nicht obenan, damit nicht etwa ein Vornehmerer als du von ihm geladen sei
Lk 14,9 und nun der, der dich und ihn geladen hat, komme und zu dir sage: Mache diesem Platz! - und du dann beschämt den letzten Platz einnehmen müssest.
Lk 14,10 Sondern wenn du geladen bist, so gehe hin und setze dich auf den letzten Platz, damit der, welcher dich eingeladen hat, wenn er kommt, zu dir spreche: Freund, rücke hinauf! Dann wirst du Ehre haben vor denen, die mit dir zu Tische sitzen.
Lk 14,11 Denn wer sich selbst erhöht, der wird erniedrigt werden
Lk 14,12 Er sagte aber auch zu dem, der ihn geladen hatte: Wenn du ein Mittags- oder Abendmahl machst, so lade nicht deine Freunde, noch deine Brüder, noch deine Verwandten, noch reiche Nachbarn ein, damit nicht etwa auch sie dich wieder einladen und dir Vergeltung werde
Lk 14,13 sondern wenn du ein Gastmahl machst, so lade Arme, Krüppel, Lahme, Blinde ein,
Lk 14,14 so wirst du selig sein
Das Gleichnis vom Grossen Abendmahl
Lk 14,15 Als nun einer, der mit ihm zu Tische saß, solches hörte, sprach er zu ihm: Selig ist, wer das Brot ißt im Reiche Gottes!
Lk 14,16 Er aber sprach zu ihm: Ein Mensch machte ein großes Mahl und lud viele dazu.
Lk 14,17 Und er sandte seinen Knecht zur Stunde des Mahles, den Geladenen zu sagen: Kommet, denn es ist schon alles bereit!
Lk 14,18 Und sie fingen alle einstimmig an, sich zu entschuldigen. Der erste sprach zu ihm: Ich habe einen Acker gekauft und bin genötigt, hinauszugehen und ihn zu besehen
Lk 14,19 Und ein anderer sprach: Ich habe fünf Joch Ochsen gekauft und gehe hin, sie zu prüfen
Lk 14,20 Wieder ein anderer sprach: Ich habe eine Frau genommen, darum kann ich nicht kommen!
Lk 14,21 Und der Knecht kam wieder und berichtete das seinem Herrn. Da wurde der Hausherr zornig und sprach zu seinem Knechte: Geh eilends hinaus auf die Gassen und Plätze der Stadt und führe die Armen und Krüppel und Lahmen und Blinden herein!
Lk 14,22 Und der Knecht sprach: Herr, es ist geschehen, wie du befohlen hast
Lk 14,23 Und der Herr sprach zu dem Knecht: Geh hinaus an die Landstraßen und Zäune und nötige sie hereinzukommen, damit mein Haus voll werde!
Lk 14,24 Denn ich sage euch, daß keiner jener Männer, die geladen waren, mein Mahl schmecken wird.
Die Prüfung der Jünger
Lk 14,25 Es zog aber eine große Volksmenge mit ihm, und er wandte sich um und sprach zu ihnen:
Lk 14,26 Wenn jemand zu mir kommt und nicht seinen Vater und die Mutter, Weib und Kinder, Brüder und Schwestern haßt, dazu aber auch seine eigene Seele, der kann nicht mein Jünger sein.
Lk 14,27 Und wer nicht sein Kreuz trägt und hinter mir her kommt, der kann nicht mein Jünger sein.
Drei Gleichnisse über die Berechnung der Kosten wahrer Jüngerschaft
Lk 14,28 Denn wer von euch, der einen Turm bauen will, setzt sich nicht zuvor hin und berechnet die Kosten, ob er genug habe zur gänzlichen Ausführung,
Lk 14,29 damit nicht etwa, wenn er den Grund gelegt hat und es nicht zu vollenden vermag, alle, die es sehen, anfangen, über ihn zu spotten
Lk 14,30 und zu sagen: Dieser Mensch fing an zu bauen und vermochte es nicht zu vollenden!
Der König, der die Kosten des Krieges überschlägt
Lk 14,31 Oder welcher König, der auszieht, um mit einem andern König Krieg zu führen, setzt sich nicht zuvor hin und berät, ob er imstande sei, mit zehntausend dem zu begegnen, der mit zwanzigtausend gegen ihn anrückt?
Lk 14,32 Wenn aber nicht, so sendet er, solange jener noch fern ist, eine Botschaft und bittet um die Friedensbedingungen.
Lk 14,33 So kann auch keiner von euch, der nicht allem entsagt, was er hat, mein Jünger sein.
Das kraftlose Salz
Lk 14,34 Das Salz ist gut; wo aber das Salz dumm wird, womit wird's man würzen?
Lk 14,35 Es ist weder für das Erdreich, noch für den Dünger tauglich. Wer Ohren hat der höre.
Zugriffe - 354
|
Lk-0315
|
Drei Gleichnisse von der Freude über die Busse
Lk 15,1 Es pflegten ihm aber alle Zöllner und Sünder zu nahen, um ihn zu hören.
Lk 15,2 Und die Pharisäer und Schriftgelehrten murrten und sprachen: Dieser nimmt die Sünder an und ißt mit ihnen!
Das verlorene Schaf
Lk 15,3 Er sagte aber zu ihnen dieses Gleichnis und sprach:
Lk 15,4 Welcher Mensch ist unter euch, der hundert Schafe hat und eins von ihnen verliert, der nicht die neunundneunzig in der Wüste läßt und dem verlornen nachgeht, bis er es findet?
Lk 15,5 Und wenn er es gefunden hat, nimmt er es auf seine Schulter mit Freuden
Lk 15,6 und wenn er nach Hause kommt, ruft er die Freunde und Nachbarn zusammen und spricht zu ihnen: Freuet euch mit mir
Lk 15,7 Ich sage euch, also wird Freude sein im Himmel über einen Sünder, der Buße tut, mehr als über neunundneunzig Gerechte, die der Buße nicht bedürfen.
Der verlorene Groschen
Lk 15,8 Oder welche Frau, die zehn Drachmen hat, wenn sie eine Drachme verliert, zündet nicht ein Licht an und kehrt das Haus und sucht mit Fleiß, bis sie sie findet?
Lk 15,9 Und wenn sie sie gefunden hat, ruft sie die Freundinnen und Nachbarinnen zusammen und spricht: Freuet euch mit mir
Lk 15,10 Also, sage ich euch, ist Freude vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut.
Der verlorene Sohn
Lk 15,11 Und er sprach: Ein Mensch hatte zwei Söhne.
Lk 15,12 Und der jüngere sprach zum Vater: Gib mir, Vater, den Teil des Vermögens, der mir zufällt! Und er teilte ihnen das Gut.
Lk 15,13 Und nicht lange darnach packte der jüngere Sohn alles zusammen und reiste in ein fernes Land, und dort verschleuderte er sein Vermögen mit liederlichem Leben.
Lk 15,14 Nachdem er aber alles aufgebraucht hatte, kam eine gewaltige Hungersnot über jenes Land, und auch er fing an, Mangel zu leiden.
Lk 15,15 Da ging er hin und hängte sich an einen Bürger jenes Landes
Lk 15,16 Und er begehrte, sich zu sättigen mit den Schoten, welche die Schweine fraßen
Lk 15,17 Er kam aber zu sich selbst und sprach: Wie viele Tagelöhner meines Vaters haben Brot im Überfluß, ich aber verderbe hier vor Hunger!
Lk 15,18 Ich will mich aufmachen und zu meinem Vater gehen und zu ihm sagen: Vater, ich habe gesündigt gegen den Himmel und vor dir,
Lk 15,19 ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu heißen
Lk 15,20 Und er machte sich auf und ging zu seinem Vater. Als er aber noch fern war, sah ihn sein Vater und hatte Erbarmen, lief, fiel ihm um den Hals und küßte ihn.
Lk 15,21 Der Sohn aber sprach zu ihm: Vater, ich habe gesündigt gegen den Himmel und vor dir, ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu heißen!
Lk 15,22 Aber der Vater sprach zu seinen Knechten: Bringet eilends das beste Feierkleid her und ziehet es ihm an, und gebet ihm einen Ring an die Hand und Schuhe an die Füße
Lk 15,23 und bringet das gemästete Kalb her und schlachtet es
Lk 15,24 Denn dieser mein Sohn war tot und ist wieder lebendig geworden
Lk 15,25 Aber sein älterer Sohn war auf dem Felde
Lk 15,26 Und er rief einen der Knechte herbei und erkundigte sich, was das sei.
Lk 15,27 Der sprach zu ihm: Dein Bruder ist gekommen, und dein Vater hat das gemästete Kalb geschlachtet, weil er ihn gesund wiedererhalten hat.
Lk 15,28 Da ward er zornig und wollte nicht hineingehen. Sein Vater aber ging hinaus und redete ihm zu.
Lk 15,29 Er aber antwortete und sprach zum Vater: Siehe, so viele Jahre diene ich dir und habe nie dein Gebot übertreten
Lk 15,30 Da aber dieser dein Sohn gekommen ist, der dein Gut mit Dirnen verschlungen hat, hast du ihm das gemästete Kalb geschlachtet!
Lk 15,31 Er aber sprach zu ihm: Mein Sohn, du bist allezeit bei mir, und alles, was mein ist, das ist dein.
Lk 15,32 Man mußte aber fröhlich sein und sich freuen
Zugriffe - 401
|
Lk-0316
|
Das Gleichnis vom ungerechten Haushalter: der richtige Gebrauch des Geldes
Lk 16,1 Er sagte aber auch zu den Jüngern: Es war ein reicher Mann, der hatte einen Haushalter
Lk 16,2 Und er rief ihn zu sich und sprach zu ihm: Was höre ich da von dir? Lege Rechnung ab von deiner Verwaltung
Lk 16,3 Da sprach der Haushalter bei sich selbst: Was soll ich tun, da mein Herr mir die Verwaltung nimmt? Graben kann ich nicht
Lk 16,4 Ich weiß, was ich tun will, damit sie mich, wenn ich der Verwaltung enthoben bin, in ihre Häuser aufnehmen.
Lk 16,5 Und er rief einen jeden der Schuldner seines Herrn zu sich und sprach zu dem ersten: Wieviel bist du meinem Herrn schuldig?
Lk 16,6 Der sprach: Hundert Bat Öl. Und er sprach zu ihm: Nimm deinen Schuldschein, setze dich und schreibe flugs fünfzig!
Lk 16,7 Darnach sprach er zu einem andern: Du aber, wieviel bist du schuldig? Der sagte: Hundert Kor Weizen. Und er spricht zu ihm: Nimm deinen Schuldschein und schreibe achtzig.
Lk 16,8 Und der Herr lobte den ungerechten Haushalter, daß er klug gehandelt habe. Denn die Kinder dieser Welt sind ihrem Geschlecht gegenüber klüger als die Kinder des Lichts.
Lk 16,9 Auch ich sage euch: Machet euch Freunde mit dem ungerechten Mammon, auf daß, wenn er [euch] ausgeht, sie euch aufnehmen in die ewigen Hütten.
Lk 16,10 Wer im Kleinsten treu ist, der ist auch im Großen treu
Lk 16,11 Wenn ihr nun in dem ungerechten Mammon nicht treu waret, wer wird euch das Wahre anvertrauen?
Lk 16,12 Und wenn ihr mit dem fremden [Gut] nicht treu waret, wer wird euch das Eure geben?
Lk 16,13 Kein Knecht kann zwei Herren dienen
Jesus tadelt Habgier
Lk 16,14 Das alles hörten aber auch die Pharisäer, die waren geldgierig und verspotteten ihn.
Lk 16,15 Und er sprach zu ihnen: Ihr seid es, die sich selbst rechtfertigen vor den Menschen, aber Gott kennt eure Herzen
Lk 16,16 Das Gesetz und die Propheten gehen bis auf Johannes
Lk 16,17 Es ist aber leichter, daß Himmel und Erde vergehen, als daß ein einziges Strichlein des Gesetzes falle.
Jesus lehrt über Ehescheidung
Lk 16,18 Jeder, der sich von seinem Weibe scheidet und eine andere heiratet, der bricht die Ehe, und jeder, der eine von ihrem Manne Geschiedene heiratet, bricht auch die Ehe.
Der reiche Mann und der arme Lazarus
Lk 16,19 Es war aber ein reicher Mann, der kleidete sich in Purpur und kostbare Leinwand und lebte alle Tage herrlich und in Freuden.
Lk 16,20 Ein Armer aber, namens Lazarus, lag vor dessen Tür, voller Geschwüre,
Lk 16,21 und begehrte, sich zu sättigen von dem, was von des Reichen Tische fiel
Lk 16,22 Es begab sich aber, daß der Arme starb und von den Engeln in Abrahams Schoß getragen wurde. Es starb aber auch der Reiche und wurde begraben.
Lk 16,23 Und als er im Totenreich seine Augen erhob, da er Qualen litt, sieht er Abraham von ferne und Lazarus in seinem Schoß.
Lk 16,24 Und er rief und sprach: Vater Abraham, erbarme dich meiner und sende Lazarus, daß er die Spitze seines Fingers ins Wasser tauche und meine Zunge kühle
Lk 16,25 Abraham aber sprach: Sohn, bedenke, daß du dein Gutes empfangen hast in deinem Leben und Lazarus gleichermaßen das Böse
Lk 16,26 Und zu alledem ist zwischen uns und euch eine große Kluft befestigt, so daß die, welche von hier zu euch hinübersteigen wollen, es nicht können, noch die von dort es vermögen, zu uns herüberzukommen.
Lk 16,27 Da sprach er: So bitte ich dich, Vater, daß du ihn in das Haus meines Vaters sendest -
Lk 16,28 denn ich habe fünf Brüder -, daß er sie warne, damit nicht auch sie kommen an diesen Ort der Qual!
Lk 16,29 Spricht zu ihm Abraham: Sie haben Mose und die Propheten
Lk 16,30 Er aber sprach: Nein, Vater Abraham, sondern wenn jemand von den Toten zu ihnen ginge, so würden sie Buße tun!
Lk 16,31 Er aber sprach zu ihm: Wenn sie auf Mose und die Propheten nicht hören, so würden sie sich auch nicht überzeugen lassen, wenn einer von den Toten auferstände.
Zugriffe - 353
|
Lk-0317
|
Jesus lehrt über Beleidigung, Vergebung und Glaube
Lk 17,1 Er sprach aber zu den Jüngern: Es ist unvermeidlich, daß Ärgernisse kommen
Lk 17,2 Es wäre für ihn besser, wenn ein Mühlstein um seinen Hals gelegt und er ins Meer geworfen würde, als daß er einem dieser Kleinen Ärgernis gebe.
Lk 17,3 Habt acht auf euch selbst! Wenn aber dein Bruder sündigt, so weise ihn zurecht
Lk 17,4 Und wenn er siebenmal des Tages wider dich sündigte und siebenmal wieder zu dir käme und spräche: Es reut mich! - so sollst du ihm vergeben.
Lk 17,5 Und die Apostel sprachen zum Herrn: Mehre uns den Glauben!
Lk 17,6 Der Herr aber sprach: Wenn ihr Glauben hättet wie ein Senfkorn, so würdet ihr zu diesem Maulbeerbaum sagen: Entwurzle dich und verpflanze dich ins Meer! Und er würde euch gehorchen.
Völliger Dienst ist unsere Pflicht
Lk 17,7 Wer aber von euch wird zu seinem Knechte, der pflügt oder weidet, wenn er vom Felde heimkommt, sagen: Komm alsbald her und setze dich zu Tische?
Lk 17,8 Wird er nicht vielmehr zu ihm sagen: Bereite mir das Abendbrot, schürze dich und diene mir, bis ich gegessen und getrunken habe, und hernach iß und trink du?
Lk 17,9 Dankt er wohl dem Knecht, daß er getan hat, was ihm befohlen war? [Ich glaube nicht!]
Lk 17,10 Also auch ihr, wenn ihr alles getan habt, was euch befohlen war, so sprechet: Wir sind unnütze Knechte
Zehn Aussätzige gereinigt
Lk 17,11 Und es begab sich, als er nach Jerusalem reiste, daß er mitten durch Samaria und Galiläa zog.
Lk 17,12 Und bei seiner Ankunft in einem Dorf begegneten ihm zehn aussätzige Männer, die von ferne stehen blieben.
Lk 17,13 Und sie erhoben ihre Stimme und sprachen: Jesus, Meister, erbarme dich unser!
Lk 17,14 Und als er sie sah, sprach er zu ihnen: Gehet hin und zeiget euch den Priestern! Und es begab sich, während sie hingingen, wurden sie rein.
Lk 17,15 Einer aber von ihnen, als er sah, daß er geheilt worden war, kehrte wieder um und pries Gott mit lauter Stimme,
Lk 17,16 warf sich auf sein Angesicht zu Jesu Füßen und dankte ihm
Lk 17,17 Da antwortete Jesus und sprach: Sind nicht ihrer zehn rein geworden? Wo sind aber die neun?
Lk 17,18 Hat sich sonst keiner gefunden, der umgekehrt wäre, um Gott die Ehre zu geben, als nur dieser Fremdling?
Lk 17,19 Und er sprach zu ihm: Steh auf und gehe hin
Das Königreich wie es heute aussieht
Lk 17,20 Als er aber von den Pharisäern gefragt wurde, wann das Reich Gottes komme, antwortete er ihnen und sprach: Das Reich Gottes kommt nicht mit Aufsehen.
Lk 17,21 Man wird nicht sagen: Siehe hier! oder: Siehe dort ist es! Denn siehe, das Reich Gottes ist inwendig in euch.
Jesus sagt Sein zweites Kommen voraus
Lk 17,22 Er sprach aber zu den Jüngern: Es werden Tage kommen, da ihr begehren werdet, einen einzigen der Tage des Menschensohnes zu sehen, und ihr werdet ihn nicht sehen.
Lk 17,23 Und sie werden zu euch sagen: Siehe hier, siehe dort! Gehet nicht hin und laufet ihnen nicht nach.
Lk 17,24 Denn gleichwie der Blitz, wenn er erstrahlt, von einer Himmelsgegend bis zur andern leuchtet, also wird auch des Menschen Sohn an seinem Tage sein.
Lk 17,25 Zuvor aber muß er viel leiden und von diesem Geschlecht verworfen werden.
Lk 17,26 Und wie es in den Tagen Noahs zuging, so wird es auch sein in den Tagen des Menschensohnes:
Lk 17,27 Sie aßen, sie tranken, sie freiten und ließen sich freien, bis zu dem Tage, da Noah in die Arche ging
Lk 17,28 Ähnlich wie es in den Tagen Lots zuging: Sie aßen, sie tranken, sie kauften und verkauften, sie pflanzten und bauten
Lk 17,29 an dem Tage aber, da Lot aus Sodom wegging, regnete es Feuer und Schwefel vom Himmel und vertilgte alle.
Lk 17,30 Gerade so wird es sein an dem Tage, da des Menschen Sohn geoffenbart wird.
Lk 17,31 Wer an jenem Tage auf dem Dache ist und sein Gerät im Hause hat, der steige nicht hinab, dasselbe zu holen
Lk 17,32 Gedenket an Lots Weib!
Lk 17,33 Wer seine Seele zu erhalten sucht, der wird sie verlieren, und wer sie verliert, der wird ihr zum Leben verhelfen.
Lk 17,34 Ich sage euch, in dieser Nacht werden zwei in einem Bette sein, der eine wird genommen und der andere gelassen werden.
Lk 17,35 Zwei werden miteinander mahlen
Lk 17,36 Zwei werden auf dem Felde sein
Lk 17,37 Und sie antworteten und sprachen zu ihm: Wo, Herr? Und er sprach zu ihnen: Wo das Aas ist, da versammeln sich auch die Adler.
Zugriffe - 373
|
Lk-0318
|
Zwei Gleichnisse über Gebet
Ausharren im Gebet wird belohnt
Lk 18,1 Er sagte ihnen aber auch ein Gleichnis dafür, daß sie allezeit beten und nicht nachlässig werden sollten,
Lk 18,2 nämlich: Es war ein Richter in einer Stadt, der Gott nicht fürchtete und sich vor keinem Menschen scheute.
Lk 18,3 Es war aber eine Witwe in jener Stadt
Lk 18,4 Und er wollte lange nicht
Lk 18,5 so will ich dennoch, weil mir diese Witwe Mühe macht, ihr Recht schaffen, damit sie nicht schließlich komme und mich ins Gesicht schlage.
Lk 18,6 Und der Herr sprach: Höret, was der ungerechte Richter sagt!
Lk 18,7 Sollte aber Gott nicht seinen Auserwählten Recht schaffen, die Tag und Nacht zu ihm rufen, wenn er sie auch lange warten läßt?
Lk 18,8 Ich sage euch, er wird ihnen Recht schaffen in Kürze! Doch wenn des Menschen Sohn kommt, wird er auch den Glauben finden auf Erden?
Der Pharisäer und der Zöllner: die richtige und die falsche Haltung im Gebet
Lk 18,9 Er sagte aber auch zu etlichen, die sich selbst vertrauten, daß sie gerecht seien, und die übrigen verachteten, dieses Gleichnis:
Lk 18,10 Es gingen zwei Menschen hinauf in den Tempel, um zu beten, der eine ein Pharisäer, der andere ein Zöllner.
Lk 18,11 Der Pharisäer stellte sich hin und betete bei sich selbst also: O Gott, ich danke dir, daß ich nicht bin wie die übrigen Menschen, Räuber, Ungerechte, Ehebrecher, oder auch wie dieser Zöllner.
Lk 18,12 Ich faste zweimal in der Woche und gebe den Zehnten von allem, was ich erwerbe.
Lk 18,13 Und der Zöllner stand von ferne, wagte nicht einmal seine Augen zum Himmel zu erheben, sondern schlug an seine Brust und sprach: O Gott, sei mir Sünder gnädig!
Lk 18,14 Ich sage euch, dieser ging gerechtfertigt in sein Haus hinab, eher als jener
Jesus segnet die Kindlein
Lk 18,15 Sie brachten aber auch Kindlein zu ihm, damit er sie anrühre. Da es aber die Jünger sahen, schalten sie sie.
Lk 18,16 Aber Jesus rief sie zu sich und sprach: Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret es ihnen nicht
Lk 18,17 Wahrlich, ich sage euch: Wer das Reich Gottes nicht annimmt wie ein Kind, wird gar nicht hineinkommen.
Der reiche Jüngling
Lk 18,18 Und es fragte ihn ein Oberster und sprach: Guter Meister, was muß ich tun, um das ewige Leben zu ererben?
Lk 18,19 Da sprach Jesus zu ihm: Was nennst du mich gut? Niemand ist gut, als nur Gott allein.
Lk 18,20 Du weißt die Gebote: «Du sollst nicht ehebrechen! Du sollst nicht töten! Du sollst nicht stehlen! Du sollst nicht falsches Zeugnis reden! Ehre deinen Vater und deine Mutter!»
Lk 18,21 Er aber sprach: Das habe ich alles gehalten von Jugend an.
Lk 18,22 Da Jesus das hörte, sprach er zu ihm: Eins fehlt dir noch
Lk 18,23 Als er aber solches hörte, wurde er ganz traurig
Lk 18,24 Als aber Jesus ihn so sah, sprach er: Wie schwer werden die Reichen ins Reich Gottes eingehen!
Lk 18,25 Denn es ist leichter, daß ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe, als daß ein Reicher in das Reich Gottes komme.
Lk 18,26 Da sprachen die, welche es hörten: Wer kann dann gerettet werden?
Lk 18,27 Er aber sprach: Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich.
Die Belohnung für Opfer
Lk 18,28 Da sprach Petrus: Siehe, wir haben das Unsrige verlassen und sind dir nachgefolgt!
Lk 18,29 Er aber sprach zu ihnen: Wahrlich, ich sage euch: Es ist niemand, der Haus oder Weib oder Brüder oder Eltern oder Kinder verlassen hat um des Reiches Gottes willen,
Lk 18,30 der es nicht vielfältig wieder empfinge in dieser Zeit und in der zukünftigen Weltzeit das ewige Leben!
Jesus verkündigt noch einmal Seinen Tod und Seine Auferstehung
Lk 18,31 Er nahm aber die Zwölf zu sich und sprach zu ihnen: Siehe, wir ziehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles erfüllt werden, was durch die Propheten über den Menschensohn geschrieben ist
Lk 18,32 denn er wird den Heiden überliefert und verspottet und mißhandelt und verspeit werden.
Lk 18,33 Und sie werden ihn geißeln und töten, und am dritten Tage wird er wieder auferstehen.
Lk 18,34 Und sie verstanden nichts davon, und diese Rede war ihnen zu geheimnisvoll, und sie begriffen den Ausspruch nicht.
Bartimäus wird sehend
Lk 18,35 Es begab sich aber, als er sich Jericho näherte, saß ein Blinder am Wege und bettelte.
Lk 18,36 Und da er das Volk vorüberziehen hörte, erkundigte er sich, was das sei.
Lk 18,37 Da verkündigten sie ihm, Jesus von Nazareth gehe vorüber.
Lk 18,38 Und er rief und sprach: Jesus, du Sohn Davids, erbarme dich meiner!
Lk 18,39 Und die vorangingen, bedrohten ihn, er solle schweigen
Lk 18,40 Da blieb Jesus stehen und hieß ihn zu sich führen. Und als er herangekommen war, fragte er ihn:
Lk 18,41 Was willst du, daß ich dir tun soll? Er sprach: Herr, daß ich sehend werde!
Lk 18,42 Und Jesus sprach zu ihm: Sei sehend! Dein Glaube hat dich gerettet!
Lk 18,43 Und alsbald wurde er sehend und folgte ihm nach und pries Gott
Zugriffe - 353
|
Lk-0319
|
Die Bekehrung des Zachäus
Lk 19,1 Und er ging hinein und zog durch Jericho.
Lk 19,2 Und siehe, da war ein Mann, genannt Zachäus, ein Oberzöllner, und der war reich.
Lk 19,3 Und er begehrte, Jesus zu sehen, wer er sei, und konnte es nicht wegen der Volksmenge
Lk 19,4 Da lief er voraus und stieg auf einen Maulbeerbaum, damit er ihn sähe
Lk 19,5 Und als Jesus an den Ort kam, blickte er auf und sah ihn und sprach zu ihm: Zachäus, steig eilends herab
Lk 19,6 Und er stieg eilends herab und nahm ihn auf mit Freuden.
Lk 19,7 Als sie es aber sahen, murrten sie alle und sprachen: Er ist bei einem sündigen Mann eingekehrt, um Herberge zu nehmen!
Lk 19,8 Zachäus aber trat hin und sprach zum Herrn: Siehe, Herr, die Hälfte meiner Güter gebe ich den Armen, und wenn ich jemand betrogen habe, so gebe ich es vierfältig zurück.
Lk 19,9 Jesus sprach zu ihm: Heute ist diesem Hause Heil widerfahren, dieweil auch er ein Sohn Abrahams ist
Lk 19,10 denn des Menschen Sohn ist gekommen, zu suchen und zu retten, was verloren ist.
Die zehn Pfund: das Gleichnis von der langen Reise
Lk 19,11 Als sie aber solches hörten, fuhr er fort und sagte ein Gleichnis, weil er nahe bei Jerusalem war und sie meinten, das Reich Gottes würde unverzüglich erscheinen.
Lk 19,12 Er sprach nun: Ein Edelmann zog in ein fernes Land, um sich die Königswürde zu holen und alsdann wiederzukommen.
Lk 19,13 Da rief er zehn seiner Knechte und gab ihnen zehn Pfunde und sprach zu ihnen: Handelt damit, bis ich wiederkomme!
Lk 19,14 Seine Bürger aber haßten ihn und schickten ihm eine Gesandtschaft nach und ließen sagen: Wir wollen nicht, daß dieser über uns König werde!
Lk 19,15 Und es begab sich, als er wiederkam, nachdem er die Königswürde empfangen, da ließ er die Knechte, denen er das Geld gegeben hatte, vor sich rufen, um zu erfahren, was ein jeder erhandelt habe.
Lk 19,16 Da kam der erste und sprach: Herr, dein Pfund hat zehn Pfund dazugewonnen!
Lk 19,17 Und er sprach zu ihm: Recht so, du braver Knecht! Weil du im Geringsten treu gewesen bist, sollst du Macht haben über zehn Städte!
Lk 19,18 Und der zweite kam und sprach: Herr, dein Pfund hat fünf Pfund erworben!
Lk 19,19 Er sprach auch zu diesem: Und du sollst über fünf Städte gesetzt sein!
Lk 19,20 Und ein anderer kam und sprach: Herr, siehe, hier ist dein Pfund, welches ich im Schweißtuch aufbewahrt habe!
Lk 19,21 Denn ich fürchtete dich, weil du ein strenger Mann bist
Lk 19,22 Da sprach er zu ihm: Aus deinem Munde will ich dich richten, du böser Knecht! Wußtest du, daß ich ein strenger Mann bin, daß ich nehme, was ich nicht hingelegt, und ernte, was ich nicht gesät habe?
Lk 19,23 Warum hast du denn mein Geld nicht auf der Bank angelegt, so daß ich es bei meiner Ankunft mit Zinsen hätte einziehen können?
Lk 19,24 Und zu den Umstehenden sprach er: Nehmet ihm das Pfund und gebet es dem, der die zehn Pfunde hat!
Lk 19,25 Da sagten sie zu ihm: Herr, er hat schon zehn Pfunde! -
Lk 19,26 Ich sage euch: Wer da hat, dem wird gegeben werden
Lk 19,27 Doch diese meine Feinde, die nicht wollten, daß ich König über sie werde, bringet her und erwürget sie vor mir!
Die Verwerfung Christi und Sein Tod
Triumphaler Einzug Jesu
Lk 19,28 Und nachdem er das gesagt, zog er weiter und reiste hinauf nach Jerusalem.
Lk 19,29 Und es begab sich, als er in die Nähe von Bethphage und Bethanien kam, zu dem Berge, welcher Ölberg heißt, sandte er zwei seiner Jünger
Lk 19,30 und sprach: Gehet hin in den Flecken, der vor euch liegt
Lk 19,31 Und wenn euch jemand fragt: Warum bindet ihr es los? - so sprechet also: Der Herr bedarf seiner!
Lk 19,32 Da gingen die Abgesandten hin und fanden es, wie er ihnen gesagt hatte.
Lk 19,33 Als sie aber das Füllen losbanden, sprachen die Herren desselben zu ihnen: Warum bindet ihr das Füllen los?
Lk 19,34 Sie aber sprachen: Der Herr bedarf seiner!
Lk 19,35 Und sie brachten es zu Jesus und warfen ihre Kleider auf das Füllen und setzten Jesus darauf.
Lk 19,36 Als er aber weiterzog, breiteten sie auf dem Wege ihre Kleider aus.
Lk 19,37 Als er sich aber schon dem Abhang des Ölberges näherte, fing die ganze Menge der Jünger freudig an, Gott zu loben mit lauter Stimme wegen all der Taten, die sie gesehen hatten,
Lk 19,38 und sprachen: Gepriesen sei der König, der da kommt im Namen des Herrn! Friede im Himmel und Ehre in der Höhe!
Lk 19,39 Und etliche der Pharisäer unter dem Volk sprachen zu ihm: Meister, weise deine Jünger zurecht!
Lk 19,40 Und er antwortete und sprach: Ich sage euch, wenn diese schweigen, so werden die Steine schreien!
Jesus klagt noch einmal über Jerusalem
Lk 19,41 Und als er näher kam und die Stadt sah, weinte er über sie
Lk 19,42 und sprach: Wenn doch auch du erkannt hättest an diesem deinem Tage, was zu deinem Frieden dient!
Lk 19,43 Nun aber ist es vor deinen Augen verborgen, daß Tage über dich kommen werden, da deine Feinde einen Wall gegen dich aufwerfen, dich ringsum einschließen und von allen Seiten ängstigen
Lk 19,44 und dich dem Erdboden gleich machen werden, auch deine Kinder in dir, und in dir keinen Stein auf dem andern lassen werden, darum, weil du die Zeit deiner Heimsuchung nicht erkannt hast!
Jesus treibt die Händler aus dem Tempel
Lk 19,45 Und er ging in den Tempel hinein und fing an, die Verkäufer und Käufer auszutreiben, und sprach zu ihnen:
Lk 19,46 Es steht geschrieben: «Mein Haus ist ein Bethaus.» Ihr aber habt eine Räuberhöhle daraus gemacht!
Lk 19,47 Und er lehrte täglich im Tempel
Lk 19,48 Und sie fanden nicht, was sie tun sollten
Zugriffe - 348
|
LK-0320
|
Jesus wird über Seine Autorität befragt
Lk 20,1 Es begab sich aber an einem der Tage, als er das Volk im Tempel lehrte und das Evangelium verkündigte, da traten die Hohenpriester und die Schriftgelehrten samt den Ältesten herzu
Lk 20,2 und sprachen zu ihm: Sage uns, in welcher Vollmacht tust du das? Und wer hat dir diese Vollmacht gegeben?
Lk 20,3 Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Ich will euch auch etwas fragen! Saget mir:
Lk 20,4 War die Taufe des Johannes vom Himmel oder von Menschen?
Lk 20,5 Sie aber dachten bei sich selbst und sprachen: Wenn wir sagen: Vom Himmel, so wird er fragen: Warum habt ihr ihm denn nicht geglaubt?
Lk 20,6 Wenn wir aber sagen: Von Menschen, so wird das ganze Volk uns steinigen
Lk 20,7 Und sie antworteten, sie wüßten nicht woher.
Lk 20,8 Und Jesus sprach zu ihnen: So sage auch ich euch nicht, in welcher Vollmacht ich solches tue.
Das Gleichnis von dem Besitzer des Weinberges
Lk 20,9 Er fing aber an, dem Volk dieses Gleichnis zu sagen: Ein Mensch pflanzte einen Weinberg und verpachtete ihn an Weingärtner und hielt sich längere Zeit außer Landes auf.
Lk 20,10 Und als es Zeit war, sandte er einen Knecht zu den Weingärtnern, damit sie ihm von der Frucht des Weinbergs gäben. Die Weingärtner aber schlugen ihn und jagten ihn mit leeren Händen davon.
Lk 20,11 Und er fuhr fort und sandte einen andern Knecht. Sie aber schlugen auch diesen und beschimpften ihn und jagten ihn leer davon.
Lk 20,12 Und er fuhr fort und sandte einen dritten
Lk 20,13 Da sprach der Herr des Weinbergs: Was soll ich tun? Ich will meinen Sohn senden, den geliebten
Lk 20,14 Als aber die Weingärtner diesen sahen, sprachen sie untereinander: Das ist der Erbe! Kommt, laßt uns ihn töten, damit das Erbgut unser werde!
Lk 20,15 Und sie stießen ihn zum Weinberg hinaus und töteten ihn. Was wird nun der Herr des Weinbergs mit ihnen tun?
Lk 20,16 Er wird kommen und diese Weingärtner umbringen und den Weinberg andern geben. Als sie das hörten, sprachen sie: Das sei ferne!
Lk 20,17 Er aber blickte sie an und sprach: Was bedeutet denn das, was geschrieben steht: «Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden?»
Lk 20,18 Wer auf diesen Stein fällt, der wird zerschmettert werden
Jesus antwortet den Herodianern
Lk 20,19 Da suchten die Hohenpriester und die Schriftgelehrten Hand an ihn zu legen zu derselben Stunde
Lk 20,20 Und sie lauerten ihm auf und sandten Aufpasser ab, die sich stellen sollten, als wären sie redlich, um ein Wort von ihm aufzufangen, damit sie ihn der Obrigkeit und der Gewalt des Landpflegers überantworten könnten.
Lk 20,21 Und sie fragten ihn und sprachen: Meister, wir wissen, daß du richtig redest und lehrst und nicht die Person ansiehst, sondern den Weg Gottes der Wahrheit gemäß lehrst.
Lk 20,22 Ist es uns erlaubt, dem Kaiser die Steuer zu geben, oder nicht?
Lk 20,23 Da er aber ihre Arglist merkte, sprach er zu ihnen: Was versucht ihr mich?
Lk 20,24 Zeiget mir einen Denar! Wessen Bild und Aufschrift trägt er? Sie antworteten: Des Kaisers.
Lk 20,25 Er aber sprach zu ihnen: So gebt doch dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist!
Lk 20,26 Und sie konnten an dem Wort nichts beanstanden vor dem Volk und verwunderten sich über seine Antwort und schwiegen.
Jesus antwortet den Sadduzäern
Lk 20,27 Da traten aber etliche der Sadduzäer herzu, welche behaupten, es gebe keine Auferstehung, fragten ihn
Lk 20,28 und sprachen: Meister! Mose hat uns vorgeschrieben: Wenn jemandes Bruder eine Frau hat und kinderlos stirbt, so soll dessen Bruder die Frau nehmen und seinem Bruder Nachkommenschaft erwecken.
Lk 20,29 Nun waren sieben Brüder. Der erste nahm eine Frau und starb kinderlos.
Lk 20,30 Da nahm der zweite die Frau und starb auch kinderlos.
Lk 20,31 Und der dritte nahm sie, desgleichen alle sieben und hinterließen keine Kinder bei ihrem Tod.
Lk 20,32 Zuletzt starb auch die Frau.
Lk 20,33 Wessen Frau wird sie nun in der Auferstehung sein? Denn alle sieben haben sie zur Frau gehabt.
Lk 20,34 Und Jesus antwortete ihnen: Die Kinder dieser Weltzeit freien und lassen sich freien
Lk 20,35 welche aber gewürdigt werden, jene Weltzeit zu erlangen und die Auferstehung von den Toten, die werden weder freien noch sich freien lassen,
Lk 20,36 denn sie können auch nicht mehr sterben
Lk 20,37 Daß aber die Toten auferstehen, hat auch Mose angedeutet bei [der Geschichte von] dem Busch, wo er den Herrn nennt «den Gott Abrahams und den Gott Isaaks und den Gott Jakobs».
Lk 20,38 Er ist aber nicht Gott der Toten, sondern der Lebendigen
Jesus fragt die Schriftgelehrten und warnt vor ihnen
Lk 20,39 Da antworteten etliche der Schriftgelehrten und sprachen: Meister, du hast trefflich geantwortet!
Lk 20,40 Denn sie unterstanden sich nicht mehr, ihn etwas zu fragen.
Lk 20,41 Er aber sprach zu ihnen: Wie sagen sie, daß Christus Davids Sohn sei?
Lk 20,42 Und doch sagt David selbst im Buche der Psalmen: «Der Herr hat zu meinem Herrn gesprochen: Setze dich zu meiner Rechten,
Lk 20,43 bis ich deine Feinde hinlege als Schemel deiner Füße!»
Lk 20,44 David nennt ihn also Herr
Lk 20,45 Als aber das Volk zuhörte, sprach er zu seinen Jüngern:
Lk 20,46 Hütet euch vor den Schriftgelehrten, die im Talar einhergehen wollen und sich gerne grüßen lassen auf den Märkten und den Vorsitz in den Synagogen und die ersten Plätze bei den Mahlzeiten lieben
Lk 20,47 sie fressen der Witwen Häuser und sprechen zum Vorwand lange Gebete
Zugriffe - 354
|