Geschäftsfunktion
|
Wird hauptsächlich gebildet aus:
Zugriffe - 541
|
Gestaltungstechniken
|
Sind Hilfsmittel, die die methodische Gestaltung und das Management von Projekten unterstützen.
Zugriffe - 535
|
Globalisierung
|
Weltweite, zunehmende Verflechtungen in zB. Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt und Kommunikation zwischen Individuen, Gesellschaften, Institutionen und Staaten.
Zugriffe - 518
|
goto
|
interner befehl; unbedingt. sprungbefehl in einer batch-datei
Quelle: manual
Zugriffe - 358
|
grafen
|
darstellungsmittel zur veranschaulichung von bestimmten zusammenhängen oder strukturen
Quelle: systengin4.11
Zugriffe - 560
|
graftabl
|
externer befehl; ascii-tabelle f. farbgrafik-mode laden
Quelle: manual
Zugriffe - 371
|
graphics
|
externer befehl; grafik- u. sonderzeichen auf angesclossenen drucker ausgehen
Quelle: manual
Zugriffe - 564
|
Greenwashing
|
"Greenwashing" ist eine Marketing- oder PR-Strategie, bei der ein Unternehmen den Eindruck erweckt, dass es umweltfreundlicher ist, als es tatsächlich ist. Der Begriff leitet sich von "Green" (Grün) für Umwelt und "Whitewashing" (Weisswaschen) für Vertuschung ab. Unternehmen verwenden Greenwashing, um ihr Image aufzupolieren, indem sie umweltfreundliche Behauptungen oder Symbole verwenden, ohne substantielle Umweltschutzmaßnahmen zu ergreifen oder ihre tatsächlichen Auswirkungen auf die Umwelt zu ändern.
Beispiele für Greenwashing können sein:
- Verwendung von umweltfreundlichen Begriffen oder Symbolen in der Werbung, ohne konkrete Massnahmen zur Reduzierung des ökologischen Fussabdrucks des Unternehmens zu ergreifen.
- Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen, die als "grün" vermarktet werden, obwohl sie in Wirklichkeit umweltschädlich sind.
- Finanzierung von "grünen" Initiativen oder Spenden für Umweltschutzorganisationen, um von negativen Umweltauswirkungen abzulenken.
- Betreiben von PR-Kampagnen, um das öffentliche Bewusstsein für Umweltprobleme zu erhöhen, ohne interne Maßnahmen zur Verringerung der Umweltbelastung zu ergreifen.
Greenwashing kann Verwirrung bei Verbrauchern stiften und sie daran hindern, informierte Entscheidungen zu treffen. Es ist wichtig, dass Verbraucher kritisch hinterfragen, welche Umweltansprüche von Unternehmen gemacht werden, und nach Beweisen für echte Umweltverantwortung suchen, anstatt sich ausschliesslich auf Werbeaussagen zu verlassen.
Zugriffe - 303
|
grobkonzeption
|
erarbeitung eines edv gesamtkonzeptes, funktionsweise der edv, hard-sw-anforderungen, aufwand, nutzen, voraussetzungen und konsequenzen müssen abgeschätzt werden, und das weitere vorgehen wird bestimmt
Quelle: 9.beckerS.226
Zugriffe - 512
|
gründe für vernetzung
|
1.gemeinsame nutzung v. peripherie 2.ausnützung von hard-/software 3.integrationswert v. pc und daten steigt.
Quelle: grundlagen7/8.11
Zugriffe - 387
|