Wirtschaftsinformatik

Diplomierter Wirtschaftsinformatiker (HFP)

...meine Zusammenfassung...

Es wurden 831 Einträge gefunden
Suche nach Begriffen

Lexikon

Begriff Definition
postscript

Adobe Inc. --> Seitenbeschreibungssprache -->bei Textverarbeitungs- und dektoppublishing

Quelle: complexikon

Zugriffe - 395
pps

produktionsplanungs- und steuerungssysteme

Quelle: hansenS.68

Zugriffe - 371
prädikative sprachen

definieren von fakten und regeln, neue fakten werden dann aufgrund bestehender als falsch oder richtig angesehen. zb.: prolog

Quelle: 9.beckerS.53

Zugriffe - 409
Präsentationstechnik

Präsentations - Vorbereitung

Phasen der Vorbereitung:

  • Rahmenorganisation abstimmen
  • Thema bestimmen
  • Zielgruppe analysieren
  • Ziele definieren
  • Inhalt und Aufbau erarbeiten
  • Einzusetzendes Mittel und Techniken (Medien) festlegen

 

  • Wichtige Abklärungen:
  • Auftrag und Thema
  • Teilnehmerlinnen /Tageszeit

 

 

Zugriffe - 394
Preisgefüge

= Preise in Relation zueinander

Zugriffe - 417
presentation layer

darstellungsschicht (osi-modell)

Quelle: grundlagen7/8.41

Zugriffe - 387
primärer input

muss vor jedem verarbeitungslauf von belegen erfasst werden

Quelle: akad dv108S.19

Zugriffe - 412
Primärorganisation

ist gekennzeichnet durch dokumentierte, in die Hierarchie eingegliederte (meist) hauptamtlich besetzte Stellen.

Zugriffe - 458
prioritätensteuerung

bereinigung von --> konflikten durch zuordnung von prioritäten zu stationen und anschliessende geordnete sendung

Quelle: grundlagen7/8.136

Zugriffe - 410
Privacy-Washing

"Privacy-Washing" bezieht sich auf eine Taktik, bei der Unternehmen oder Organisationen den Eindruck erwecken, dass sie sich stark für den Schutz der Privatsphäre ihrer Benutzer oder Kunden einsetzen, obwohl ihre tatsächlichen Praktiken möglicherweise nicht mit dieser Behauptung übereinstimmen.


Es ist eine Form des sogenannten "Greenwashing", bei dem Unternehmen versuchen, sich umweltfreundlicher darzustellen, als sie tatsächlich sind. Beim Privacy-Washing geht es darum, den Eindruck zu erwecken, dass ein Unternehmen besonders Datenschutz-freundlich ist, um das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen, obwohl seine Geschäftspraktiken möglicherweise Datenmissbrauch oder mangelnde Transparenz beinhalten.

Oft verwenden Unternehmen Privacy-Washing in ihren Marketingkampagnen oder öffentlichen Erklärungen, um das Bewusstsein für Datenschutzprobleme zu verschleiern oder um von negativen Schlagzeilen abzulenken, die ihre tatsächlichen Datenschutzpraktiken betreffen könnten. Es ist wichtig, dass Verbraucher und Benutzer kritisch bleiben und die tatsächlichen Datenschutzpraktiken eines Unternehmens hinterfragen, anstatt sich ausschliesslich auf seine öffentlichen Aussagen zu verlassen.

Zugriffe - 323