protokoll
|
gesamtheit der vereinbarung über den ablauf einer kommunikation
Quelle: grundlagen7/8.136
Zugriffe - 391
|
Prototyping
|
eine erste vereinfachte Version, als Diskussionsbasis zwischen Auftraggeber und Entwickler
- Prototyping ist attraktiv, wenn die Anforderungen nur unscharf vorhanden sind, weiter entwickelt werden müssen.
- Der Prototyp ist bewusst als Wegwerfobjekt konzipiert.
- Prototyping, è zur Erfassung, Beschreibung und Überprüfung von Anforderungen
Zugriffe - 524
|
prozedural
|
wie etwas gemacht wird --> ggs. deskriptiv
Zugriffe - 389
|
Prozessorientierte Aufbauorganisation
|
orientiert sich an Kernprozessen, die möglichst effizient bearbeitet werden sollen. Ausgangs- und Endpunkt bildet meist der Kunde
Zugriffe - 415
|
pseudocode
|
umgangssprachlich formulierter programmablauf
Zugriffe - 494
|
puffer
|
ein speicher,der daten,die von einer funktionseinheit zur anderen übertragen werden,vorübergehend aufnimmt
Quelle: grundlagen7/8.136
Zugriffe - 389
|
pulsamplitudenmodulation
|
modulationsart,b.d. bei-->abtastung eines kontinuierlichen signals aus impulsen deren amplitude gemäss der amplitude der primären zeichenschwingung verändert wird
Quelle: grundlagen7/8.136
Zugriffe - 383
|
pulscodemodulation
|
modulationsart,b.d.zeitdiskrete analoge signale durch-->quantisierung in zeit-und wertdiskrete signale umgesetzt u.diese durch eine geeignete codierung in zeitdiskrete binärsignale überführt werden, Quelle: grundlagen7/8.136
umwandlung analoger daten in digitale. übertragung der daten pulsweise, Quelle: grundlagen7/8.18
Zugriffe - 569
|
QUALITÄTS-MANAGEMENT
|
Ein Qualitätsmanagement-System für die Informatik zur Optimierung der Zielerreichung sicherstellen.
Zugriffe - 539
|
Qualitätsmanagement
|
- Qualität ist subjektiv
- Der Kunde setzt die Qualität
- Qualität mit den richtigen Leistungen Anforderungen abdecken
Zugriffe - 555
|